Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
1
antwort
28
Aufrufe
vor 1 Woche gefragt von cFos Christian cFos Team
aktualisiert vor 1 Woche von cFos Christian
cFos Christian 27. Juni 2022
Das Diagnose-Logging der cFos Power Brain Wallbox kann über den Konfigurationsdialog ( z.B: http://192.168.4.1/ui/de/sys_config.htm ) in der Sektion "Log Aufzeichnung" gestartet werden. Sobald der Button "Diagnose-Logging" geklickt wird, wird 5 Minuten lang eine Logdatei mit zusätzlichen Informationen geschrieben. Der Name der Datei lautet syslog.txt und kann über den Button "Log-Datei herunterladen" geladen werden. Diese Datei ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
17
Aufrufe
vor 2 Wochen gefragt von m_g
aktualisiert vor 1 Woche von cFos Martin
Tags:
cFos Martin 25. Juni 2022
wir haben hier: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/cfos-charging-manager-more.htm#meter-definitions einige weitere Zählerdefinitionen, die als Beispiel dienen können. Mir unterlaufen beim Erstellen der Definitionen gerne Fehler, die inkorrektes JSON produzieren. Ich nutze daher gerne einen JSON bzw. JSON5 online validator. Ich kann mir aber auch gerne die Zählerdefinition anschauen, ob ich was sehe...
1
Stimme
3
antworten
60
Aufrufe
ferron 2. Juli 2022
@Geotec vielen Dank für die Antwort. Es scheint bei mir nun auch so zu funktionieren mit dem Shelly Zähler und ist genau die Lösung die ich gesucht habe. Irgendwie kam ich nicht darauf es mit Strom direkt zu probieren, da der Shelly Zähler in der Übersicht nur die Leistung angezeigt hat.
0
Stimmen
3
antworten
49
Aufrufe
vor 3 Wochen gefragt von cFos Christian cFos Team
aktualisiert vor 1 Woche von cFos Martin
Tags:
cFos Martin 28. Juni 2022
Hi, die Wallbox schonmal in HomeAssistant zu integrieren, ist ja schonmal super! 🙂 Da wären wir für eine Anleitung für andere User dankbar. Uns schwebt zusätzlich folgendes vor: Wir haben ja einen Zähler von Typ HTTP Input (und auch eine entsprechende Wallbox). Diesem Zähler bzw. der Wallbox kann man per HTTP Request Daten geben, die ...mehr lesen
0
Stimmen
2
antworten
45
Aufrufe
vor 3 Wochen gefragt von Lothar Rausch
aktualisiert vor 3 Wochen von Geotec
Tags:
Geotec 9. Juni 2022
Hallo, ich ergänze noch mit einem Screenshot. Hier ist z.B. ein Benutzer angelegt (Stephan) der zwei Autos (Auto1 und Auto2) hat die per RFID unterschieden werden. Zum Laden authentifiziert sich der Benutzer mit der entsprechenden RFID-Karte. Mit der Pin kann sich der Benutzer jederzeit am Webinterface anmelden und sein persönliches Transaktionslog herunterladen. Der Administrator kann ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
28
Aufrufe
vor 1 Monat gefragt von andi11
aktualisiert vor 1 Monat von cFos Martin
Tags:
cFos Martin 29. Mai 2022
du kannst ja mal versuchen, die Leistung wegzulassen. Import und Export muss auch nicht sein...
0
Stimmen
3
antworten
25
Aufrufe
vor 1 Monat gefragt von e1nzelkind
aktualisiert vor 1 Monat von cFos Martin
Tags:
cFos Martin 3. Juni 2022
bei Fonius muss man u.U. eine andere ID als 1 eingeben, damit er das "Smartmeter" nimmt. Geht eventuell 240.
0
Stimmen
1
antwort
24
Aufrufe
0
Stimmen
13
antworten
106
Aufrufe
vor 1 Monat gefragt von VoBre
aktualisiert vor 3 Wochen von cFos Martin
Tags:
cFos Martin 10. Juni 2022
der Speicher versucht immer den Strom am Übergabepunkt zu minimieren, d.h. zu laden, wenn eingespeist wird und Strom abgeben, wenn Netzbezug existiert. Der Charging Manager merkt, dass der Speicher lädt und "verbraucht" den Strom dann lieber fürs Laden des Autos. Der Speicher sollte also sofort aufhören zu laden, sobald das Auto lädt. Der Charging Manager ...mehr lesen
0
Stimmen
3
antworten
20
Aufrufe
vor 1 Monat gefragt von stromy
aktualisiert vor 1 Monat von cFos Martin