cFos Christian

Fragen:

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
1
Stimme
1
antwort
79
Aufrufe
vor 2 Tagen gefragt von cFos Team
aktualisiert vor 2 Tagen von
21. März 2023
Auch der cFos Power Brain Controller wird von uns immer weiter entwickelt, daher gibt es verschiedenen Revisionen. Aktuell wird unsere Wallbox mit dem cFos Power Brain Controller Rev F (2.0) produziert. Bis  zum Jahreswechsel 2022/23 wurde der cFos Power Brain Controller - Rev C (1.1) verwendet. Ganz zu Beginn der Wallbox Produktion wurde der Rev ...mehr lesen
0
Stimmen
3
antworten
95
Aufrufe
vor 2 Monaten gefragt von cFos Team
aktualisiert vor 1 Monat von
5. Februar 2023
Hallo, ich bin hier auch noch in der Lernphase. Für die Neulinge vielleicht noch interessant: Die RFID lernen Funktion liest nur die Seriennummer der Karte / des Chips aus und legt eine neue ID mit der Seriennummer als ID an. (Der neue Eintrag ist immer der unterste). Falls Ihr die Seriennumer kennt kann man diese ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
48
Aufrufe
vor 2 Monaten gefragt von cFos Team
aktualisiert vor 2 Monaten von
25. Januar 2023
Einen Modbus-Zähler cFos YTL DTS353 kann man manuell hinzufügen, wenn dieser nachträglich eingebaut wurde (z.B. Austausch eines internen S0-Zähler durch den Modbus-Zähler). Schritte: Einen neuen Zähler hinzufügen und als Geräte-Typ “cFos YTL DTS353” auswählen Als Adresse den Wert “meter3” eingeben, dadurch ändert sich sofort das UI des cFos Charging Manager. Die Konfiguration des Zählers wie ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
57
Aufrufe
vor 2 Monaten gefragt von cFos Team
aktualisiert vor 2 Monaten von
25. Januar 2023
1. Manuelles Ändern der ID des Modbus-Zählers YTL DTS353 Die Modbus-ID des Zählers ist ab Werk "1" nach unserer Porduktion in der Regel "101" Problem: Der automatische Konfigurationsmodus des Zählers springt beim Booten des Power Brains nicht an, weil die entsprechende Info beim Flashen nicht angelegt wurde. Am Zähler selbst kann man das nicht direkt ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
32
Aufrufe
vor 2 Monaten gefragt von cFos Team
aktualisiert vor 2 Monaten von
23. Januar 2023
Akutell finden man Informationen unter dem Menu-Punkt "Benutzer" im Charging Manager Hauptmenu. Dort finden man Details zu den Ladevorgängen, also den "Transaktionen" durch Klick auf den gleichnamigen Button. Dort findet sich eine Tabelle der Ladevorgänge: Die Übersicht kann auf die folgenden Arten weiterverarbeitet werden: csv-Export PDF-Druck, (Diese Funktion ist abhängig von den Einstellungen im Browser!)
0
Stimmen
1
antwort
42
Aufrufe
vor 2 Monaten gefragt von cFos Team
aktualisiert vor 2 Monaten von
20. Januar 2023
Bei der cFos Power Brain Wallbox im schwarzen Gehäuse ist außen kein RFID-Aufkleber oder Logo zu sehen. Die beste Position ist leicht über dem cFos Logo unten links: Bei der RFID Karte ungefähr so, wobei es hier etwas mehr Spielraum gibt. Beim RFID-Transponder muss die Position genauer "getroffen" werden, da sieht die ideale Position ungefähr ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
33
Aufrufe
vor 2 Monaten gefragt von cFos Team
aktualisiert vor 2 Monaten von
14. Januar 2023
Die meisten Elektroautos laden ab einem Min. Ladestrom von 6 A. Manche Autos tun dies allerdings erst ab 8 A oder 10 A. Daher sollte man im cFos Charging Manager mit höheren Werten, also z.B. mit 8000 mA und 10000 mA testen.
0
Stimmen
1
antwort
44
Aufrufe
vor 2 Monaten gefragt von cFos Team
aktualisiert vor 2 Monaten von
13. Januar 2023
Wenn Stadtwerke oder Netzbetreiber für unsere cFos Power Brain Wallbox nach einem von diesen Werten/Angaben fragen: Hersteller / Typ Anzahl der Ladepunkte Anzahl baugleicher Ladeeinrichtungen Max. Netzbezugsleistung in kVA Max. Netzeinspeiseleistung in kVA Regelbereich der Ladeleistung kVA bis kVA Wirkleistung steuerbar (ja / nein) Art der Ladung (AC oder DC) Wechselstrom oder Drehstrom, so finden ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
12
Aufrufe
vor 3 Monaten gefragt von cFos Team
aktualisiert vor 3 Monaten von
19. Dezember 2022
Das Stichwort hier lautet "Wandlerzähler". Wie man diese einsetzt, dazu gibt es eine häufige gestellte Frage (FAQ) unter: Ich möchte Ströme über 80A messen. Wie setze ich einen Wandlerzähler ein?
0
Stimmen
2
antworten
73
Aufrufe
vor 6 Monaten gefragt von cFos Team
aktualisiert vor 6 Monaten von
1. Oktober 2022
Seit heute ist die Version 1.14.2 im Beta-Kanal mit weiteren Verbesserungen verfügbar.

Antworten:

Stimmen Antwort
1
Stimme
geschrieben 21. März 2023 als Antwort auf Gibt es verschiedene cFos Power Brain Controller?
0
Stimmen
geschrieben 21. März 2023 als Antwort auf cFos Power Brain Wallbox Solar mit Phasenumschaltung
0
Stimmen
geschrieben 27. Februar 2023 als Antwort auf [Gelöst] Installationen mit Batteriespeichern gesucht
0
Stimmen
geschrieben 10. Februar 2023 als Antwort auf [Gelöst] Automatisch zwischen 1 und 3 Phasen umschalten
0
Stimmen
0
Stimmen
geschrieben 3. Februar 2023 als Antwort auf [Gelöst] 3 Zähler, 2 deaktiviert.
0
Stimmen
0
Stimmen
geschrieben 26. Januar 2023 als Antwort auf PV Überschussladen Bezugsgröße Zähler
0
Stimmen
geschrieben 26. Januar 2023 als Antwort auf Graphen & Diagramme komplett deaktivieren
0
Stimmen
geschrieben 25. Januar 2023 als Antwort auf Wie kann ich den cFos YTL DTS353 Zähler manuell hinzufügen?
1 2 3 7