Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
6
Stimmen
13
antworten
248
Aufrufe
matthias 25. Februar 2022
dann teste ich das doch gleich mal und lade meine Definitionsdatei hoch. Kann natürlich gerne angepasst und weiterverwendet werden!
4
Stimmen
4
antworten
187
Aufrufe
Tags:
cFos Christian 21. Januar 2023
Unsere Entwickler waren fleissig und haben MQTT Support eingebaut. Details findet ihr hier: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/mqtt.htm Hinweis von unseren Entwicklern: Momentan gibt es MQTT in der Raspberry Version und der Windows Version des Charging Managers. In der Power Brain firmware, ist das Feature noch nicht verfügbar.
2
Stimmen
6
antworten
204
Aufrufe
Tags:
Andreas 16. Oktober 2022
Ich würde da gerade NICHT auf VW bauen, denn die wollen ja auf eine spezielle DC-Wallbox setzen. Hersteller wie Kia, Hyundai und MG hingegen haben schon AC-Wechselrichter in Ihren Autos verbaut, die über einen CCS-Adapter einfach Wechselstrom an eine Schuko-Steckdose ausgeben können (Vehicle-to-Load / V2L). Mit solchen Fahrzeugen müsste prinzipiell doch bidirektionales Laden, also auch ...mehr lesen
2
Stimmen
3
antworten
61
Aufrufe
2
Stimmen
3
antworten
30
Aufrufe
vor 3 Wochen gefragt von dreamcatcher0815
aktualisiert vor 2 Wochen von Geotec
Geotec 13. Januar 2023
Ich würde erstmal nichts konfigurieren (außer WLAN). Für normales Laden ( Stecker rein, läd) ist bereits alles vor konfiguriert.
1
Stimme
15
antworten
219
Aufrufe
Geotec 13. Oktober 2022
in der Typ2-Spezifikation ist ein min. Strom von 6A/Phase angegeben. Da drunter wird dein Auto nicht laden.
1
Stimme
2
antworten
113
Aufrufe
vor 11 Monaten gefragt von cFos Christian cFos Team
aktualisiert vor 11 Monaten von cFos Christian
cFos Christian 7. März 2022
Beim Anschluss der Zähler kann auch schonmal A und B vertauscht sein, da es hierfür keine klare Regelung gibt. Beim ABB B23 gilt z.B. der Anschluss A muss am cFos Power Brain Controller mit dem Anschluss B verbdunden werden.
1
Stimme
1
antwort
85
Aufrufe
vor 11 Monaten gefragt von cFos Christian cFos Team
aktualisiert vor 11 Monaten von cFos Christian
Tags:
cFos Christian 8. März 2022
Auf unserer Webseite stellen wir einige Infos zum Thema PV-Überschussladen bereit.
1
Stimme
3
antworten
96
Aufrufe
Geotec 28. März 2022
Leg einfach einen Benutzer mit zwei RFIDs an (siehe Anhang) Dann noch das Transaktionslog einachalten. Falls Du die App installiert hast, bekommst du die geladene Menge als Pushmitteilung. Das Transaktionslog kannst du bei Bedarf schön mit Excel auswerten.
1
Stimme
2
antworten
54
Aufrufe
vor 4 Monaten gefragt von cremor
aktualisiert vor 4 Monaten von cFos Christian
cFos Christian 28. September 2022
Das Problem konnten wir mit Hilfe der Entwickler nun lösen. Auf der Detailseite einer Frage werden nun wieder auch die Antworten angezeigt.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.