Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
2
antworten
445
Aufrufe
Tags:
Schimi 22. Februar 2022
Hi, das hört sich ja schonmal super an.... die Umrüstung sollte ja min. ein Elektriker hinbekommen und sobald der Preis "im rahmen" bleibt ist es dann auch ok (finde ich).... ist alles ein rechenexempel wenn es soweit ist;-) Nur so ein gedankenspiel (bin nicht tief genug in dem Thema drin) Wenn "alle Leitungen" gekappt ...mehr lesen
0
Stimmen
6
antworten
436
Aufrufe
vor 8 Monaten gefragt von cFos Christian cFos Team
aktualisiert vor 3 Monaten von cFos Patrick
Tags:
cFos Patrick 14. Oktober 2022
Hi! Wir haben eine weitere User-Lösung zur Integration einer cFos Power Brain Wallbox in den Home Assistant erhalten. Diese wurde mittlerweile vom User selbst bei GitHub hochgeladen und kann sehr gerne getestet werden: https://github.com/mb-software/homeassistant-powerbrain Anmerkung: Die Anleitung zur Integration ist auf Englisch und wird von deutschsprachigen Screenshots ergänzt. Vielen Dank für die Einsendung! Patrick & ...mehr lesen
6
Stimmen
13
antworten
248
Aufrufe
matthias 25. Februar 2022
dann teste ich das doch gleich mal und lade meine Definitionsdatei hoch. Kann natürlich gerne angepasst und weiterverwendet werden!
0
Stimmen
12
antworten
232
Aufrufe
Tags:
hipohop 5. Mai 2022
Kurzes Update: Mit dem Update der Firmware auf 1.9.1103 funktioniert es nun einwandfrei. VIelen Dank an alle die unterstützt haben.
0
Stimmen
2
antworten
225
Aufrufe
andrefg 7. Juli 2022
Hey, hab die gleichen Boxen. Wäre Super, wenn du mir mal Schritt für Schritt zeigen kannst wie ich die Autoaid einbinden kann? Ich kann die EVSE Mash App für die Autoaid irgendwie nicht nutzen um darüber dann die entsprechenden Werte der cFos eintragen zu können. Vielen Dank schon mal, vorab!
1
Stimme
15
antworten
219
Aufrufe
Geotec 13. Oktober 2022
in der Typ2-Spezifikation ist ein min. Strom von 6A/Phase angegeben. Da drunter wird dein Auto nicht laden.
2
Stimmen
6
antworten
204
Aufrufe
Tags:
Andreas 16. Oktober 2022
Ich würde da gerade NICHT auf VW bauen, denn die wollen ja auf eine spezielle DC-Wallbox setzen. Hersteller wie Kia, Hyundai und MG hingegen haben schon AC-Wechselrichter in Ihren Autos verbaut, die über einen CCS-Adapter einfach Wechselstrom an eine Schuko-Steckdose ausgeben können (Vehicle-to-Load / V2L). Mit solchen Fahrzeugen müsste prinzipiell doch bidirektionales Laden, also auch ...mehr lesen
0
Stimmen
2
antworten
188
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von cFos Christian cFos Team
aktualisiert vor 11 Monaten von cFos Christian
cFos Christian 28. März 2022
Hinweis: Wenn man die Masterkarte nur einmal auflegt, schaltet sich der WLAN Hotspot für 5 sec. wieder ein.
4
Stimmen
4
antworten
187
Aufrufe
Tags:
cFos Christian 21. Januar 2023
Unsere Entwickler waren fleissig und haben MQTT Support eingebaut. Details findet ihr hier: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/mqtt.htm Hinweis von unseren Entwicklern: Momentan gibt es MQTT in der Raspberry Version und der Windows Version des Charging Managers. In der Power Brain firmware, ist das Feature noch nicht verfügbar.
0
Stimmen
2
antworten
182
Aufrufe
Schimi 28. März 2022
nur so aus Interesse (könnte für den Fragen steller interessant sein)... Könnte sich eine 2te wallbox bei der ersten einloggen und würde das dann auch funktionieren? Vielleicht hilft das dem Fragensteller
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.